• H2-Projekt Rh2ein-Main-Connect vorerst gestoppt
  • CO2-Emissionen der Stromerzeugung in Deutschland und Frankreich
  • CO2 scheitert an der 80-Euro-Marke
  • Immergrüns Aufschläge für Strom und Gas unwirksam
  • Erstes Wasserkraftwerk ohne Staumauer hat Baurecht
  • NRW setzt neue Marke für Windkraft-Zulassungen in Deutschland
  • Viessmann Foundation unterstützt TU München mit Millionenförderung
  • Beschwerde gegen Kraftwerksstrategie
  • Speicherbranche wächst trotz US-Zollstreit
  • Meistro Solution übernimmt Energieberater
Enerige & Management > Elektrofahrzeuge - Deutsche bevorzugen Hybrid-Modelle
Quelle: E&M/Jonas Rosenberger
ELEKTROFAHRZEUGE:
Deutsche bevorzugen Hybrid-Modelle
Mittlerweile sind eine Million Elektroautos auf deutschen Straßen unterwegs. Auch das Kaufinteresse an umweltfreundlichen Antrieben steigt.
 
Deutschland hat im August die Marke von einer Million Pkw mit elektrischem Antrieb geknackt. Das teilte der Energiekonzern Eon mit und verweist auf aktuelle Zulassungszahlen des Kraftfahrtbundesamtes. E-Fahrzeuge machen trotzdem bislang nur einen geringen Anteil aus. Insgesamt sind knapp 48 Mio. Pkw zugelassen.

Nach einer repräsentativen Umfrage von Eon und Kantar Emnid, die in Deutschland und zwölf weiteren Ländern durchgeführt wurde, nehmen demnach mehr als zwei Drittel der befragten Frauen und Männer an, dass sich alternative Antriebe in den nächsten Jahren durchsetzen werden. Dabei sind die Deutschen noch etwas skeptischer als die meisten ihrer europäischen Nachbarn: Sechs von zehn Menschen glauben hierzulande an einen Durchbruch bei der E-Mobilität.

Darüber, welche Gründe aktuell noch gegen die Anschaffung eines Elektroautos sprechen, sind sich die Menschen in Europa weitgehend einig. An erster Stelle steht hier der Kaufpreis, gefolgt von der Anzahl der Ladesäulen. Bei den Deutschen zeigt sich ein anderes Bild: Ihnen bereitet zuallererst die Reichweite der Batterien Bauchschmerzen. Der Preis ist dagegen hierzulande nicht der entscheidende Faktor.
Hinsichtlich der verschiedenen Antriebsformen sind rund ein Drittel der Europäerinnen und Europäer der Meinung, dass im Jahr 2030 rein elektrische Fahrzeuge das Straßenbild dominieren werden. 27 % sehen dagegen hybride Antriebe vorn.

Im Ländervergleich besteht allerdings Uneinigkeit: Glaubt in Frankreich und Rumänien über die Hälfte der Menschen an rein elektrische Antriebe, tut das in Deutschland nur rund ein Viertel. 45 % der Deutschen, die einen Autokauf planen, bevorzugen dabei ein Auto mit Hybrid-, Elektro- oder Wasserstoffantrieb. Europaweit ist es fast jeder Zweite. Am höchsten ist laut den Ergebnissen dieser Umfrage das Interesse an Elektroautos in Italien. Hier sind es 66 %, die mit dem nächsten Auto elektrisch fahren möchten.
 

Heidi Roider
Redakteurin und Chefin vom Dienst
+49 (0) 8152 9311 28
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 03.09.2021, 14:45 Uhr

Mehr zum Thema