EMISSIONSHANDEL:
Deutsche Anlagenbetreiber scheitern vor EuG
Das Europäische Gericht erster Instanz (EuG) hat die Klage dreier deutscher Unternehmen gegen den Zuteilungsbeschluss der EU-Kommission für die zweite Handelsperiode abgewiesen. Dieser hatte ihnen 12 bzw. 14 Jahre währende Zuteilungsgarantien aus der ersten Handelsphase verwehrt.
Der EuG lehnte die Klage der Fels-Werke GmbH, Saint-Gobain Glas Deutschland GmbH und Spenner-Zement GmbH & Co KG aus rein
formalen Gründen ab: Da der NAP-Beschluss der Kommission sich an die deutsche Regierung wende, fehle den Klägern die individuelle
Betroffenheit und damit die Klagebefugnis vor europäischen Gerichten. Keine Stellung nahm der EuG zu der inhaltlichen Frage,
ob die...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 26.09.2007, 13:51 Uhr
Mittwoch, 26.09.2007, 13:51 Uhr