Quelle: Fotolia / malp
STROMSPEICHER:
Deutsch-schwedische Kooperation will Flexibilitätspotenzial von Speichern heben
Das schwedische Smart-Grid-Unternehmen Ingrid und der deutsche Projektentwickler Energiequelle arbeiten künftig beim Bau netzgebundener Batteriespeicher in Deutschland zusammen.
Ingrid mit Sitz im schwedischen Stockholm und die Energiequelle GmbH aus dem brandenburgischen Zossen wollen gemeinsam netzgebundene
Batteriespeicherprojekte mit einer geplanten Gesamtleistung von 200 MW in Deutschland entwickeln. Energiequelle übernimmt die Projektentwicklung, während Ingrid Finanzierung, Betrieb und Optimierung
steuert. Die Anlagen sollen an Standorten in...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 27.11.2025, 16:49 Uhr
Donnerstag, 27.11.2025, 16:49 Uhr
Gesamtabsatz in der Heizungsindustrie geht zurück