ENERGIETECHNIK:
Deutsch-chinesischer Brennstoffzellen-Pakt
Das Duisburger Zentrum für Brennstoffzellentechnik (ZBT) und das chinesische Dalian Institute of Chemical Physics (DICP) haben Ende Mai in Peking Vereinbarungen über eine Kooperation bei der Entwicklung leistungsfähiger und kostengünstiger Brennstoffzellen-Komponenten unterzeichnet.
Wie das ZBT und das Energieministerium des Landes Nordrhein-Westfalen weiter mitteilen, wurde die Vereinbarung vom Kompetenz-Netzwerk
Brennstoffzelle NRW koordiniert. Das ZBT und das DICP, das als führendes Institut auf dem Gebiet der Brennstoffzellenentwicklung
in China gilt, wollen gemeinsam neue PEM-Hochtemperatur-Brennstoffzellen entwickeln, mit denen die Brennstoffzellensysteme
sehr viel...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 24.05.2004, 17:40 Uhr
Montag, 24.05.2004, 17:40 Uhr