ZAHL DER ZEIT:
Der Wert von Lebenszyklusanalysen
Lebenszyklusanalysen (LZA) beurteilen den Material- und (Energie-)Rohstoffbedarf, die CO2-, SO2- und NOx-Emissionen sowie den kumulierten Energieaufwand (KEA) von Energiewandlern „von der Wiege bis zur Bahre“. Die Werte schließen folglich die Herstellung von Energiewandlern, ihren Betrieb und die letztliche Entsorgung ein. (Es gibt weitere Parameter, die hier nicht zur Frage stehen).
In neueren Untersuchungen sind für je vier Typen neuzeitlicher Energiewandler – Nummern 1 bis 4 für erneuerbare Energien und
eine Brennstoffzelle, 5 bis 8 für fossile Energien – der relative (Photovoltaik = 1 gesetzt) Materialaufwand in % für Eisen
und Kupfer dargestellt sowie der KEA (in MJ/kWhel). Betrachtet wurden in diesem Zusammenhang auch die relativen...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 15.11.2005, 15:29 Uhr
Dienstag, 15.11.2005, 15:29 Uhr