WINDKRAFT:
Der Trick mit dem Atombunker
Mit viel Glück und Ausdauer gelang es Dietrich Koch, vor zwanzig Jahren die bundesweit erste netzgekoppelte Windturbine in Betrieb zu nehmen.
Der Nebel an diesem Morgen will sich nicht lichten, keine 20 Meter weit lässt sich schauen. Das ist nicht das einzige Problem,
das sich Dietrich Koch am deutsch-niederländischen Grenzübergang Gildehaus nahe des südemsländischen Salzbergen morgens um
sechs Uhr an diesem 16. September 1982 stellt. Hinter dem Schlagbaum wartet ein Sattelschlepper mit der Fracht, auf die Koch
seit Monaten...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 02.08.2002, 11:02 Uhr
Freitag, 02.08.2002, 11:02 Uhr