WETTBEWERB:
Der Strom und die Seele
Das ökologische Ideal geht einher mit Energieverschwendung. Es geht um „Abhängige" und um „Sünder", um die „träge Masse" und um die „Tagträumer": Eine psychologische Betrachtung der Stromkunden von Georg Stark*.
Als im Frühjahr 2011 der mediale Tsunami mit Katastrophenbildern aus dem fernem Fukushima in die deutschen Wohnzimmer schwappte,
wurden die Energiekunden schlagartig munter. Im Nu war es ihnen nicht mehr egal, woher der Strom kommt. Alle verlangten einen
absolut reinen atomfreien Ökostrom. Und um die Welt zu bewahren, durfte er auch gerne ein paar Cent mehr kosten - bei der
Weltrettung...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 10.02.2012, 13:50 Uhr
Freitag, 10.02.2012, 13:50 Uhr