
Bild: Photocase.com, Markus Imorde
KLIMAPOLITIK:
Der Ruf nach einem CO2-Mindestpreis wird lauter
Deutschland muss seine Emissionen deutlicher senken, sollen die Klimaziele für 2020 noch erreicht werden. Eine sektorübergreifende CO2-Bepreisung wäre ein möglicher Lösungsansatz.
Die Zeit drängt. Deutschland kommt bei der Reduktion der Treibhausgase nur unzureichend voran. 2016 wurden mit 906 Mio. t CO2-Äquivalenten zwar 28 Prozent weniger emittiert als 1990, aber seit 2009 stagniert die Emissionsminderung. Für 2017 wird sogar
wieder mit einer leichten Zunahme der Emissionen gerechnet. In den kommenden drei Jahren müssen sie jährlich um 50 Mio. t CO2...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 10.11.2017, 10:04 Uhr
Freitag, 10.11.2017, 10:04 Uhr