ENERGIEPOLITIK:
Der politische Aufwind fiel lau aus
Bei der EEG-Novelle hat die Windkraftbranche auf eine deutliche Unterstützung aus Berlin gehofft. Zwar schnitt Offshore weitaus besser ab als Onshore, unzufrieden sind aber beide Protagonisten. Völling vergessen worden ist dagegen die Kleinwindtechnologie.
Die Presseerklärung, die der Bundesverband Windenergie (BWE) kurz nach Verabschiedung der neuen EEG-Novelle im Bundestag Ende
Juni verschickte, spricht Bände: „Bundesrat und Bundestag haben das Schlimmste verhindert." Nach Aufbruch klingt das nicht.Genau darauf hatte das BWE-Präsidium nach der Atom-Katastrophe von Fukushima gesetzt. Die Windkraft, so die Ankündigungen
der Regierung...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 26.07.2011, 14:33 Uhr
Dienstag, 26.07.2011, 14:33 Uhr