• Windenergie in Bayern legt zu
  • 2G Energy führt neues Produkt in den USA ein
  • Viel Diskussionsbedarf zu geplantem E-Recht
  • Bayern will ab 2026 weitere Wasserstoffzüge testen
  • „Mehrheit ist für Kernenergie“
  • Frankfurt startet Wärmenetz für Schulen und Kitas
  • Ladeleistung öffentlicher Ladepunkte in Deutschland
  • PV-Power vom Dach
  • Energiekomplex größtenteils im Minus
  • Eppinger Solarpark aus Bürgerhand ist ein förderfreies Projekt
Enerige & Management > Wirtschaft - Der fossile Riese OMV will 750 Millionen Euro einwerben
Quelle: OMV AG
WIRTSCHAFT:
Der fossile Riese OMV will 750 Millionen Euro einwerben
OMV versorgt sich an den Börsen mit neuem Kapital. Der österreichische Öl-, Gas- und Chemiekonzern will 750 Millionen Euro einwerben.
 
Eine dreiviertel Milliarde Euro will OMV bei Anlagewilligen eintreiben. Der in Wien ansässige Öl-, Gas- und Chemiekonzern holt sich das Fremdkapital über unbefristete, nachrangige Hybridschuldverschreibungen. Das teilten die Österreicher in einer Ad-hoc-Nachricht mit. 

Bei diesem langfristigen Finanzinstrument ist keine Endfälligkeit vorgesehen. Bis zum ersten Resettermin gilt als Zinssatz eine jährliche Ausschüttung von 4,3702 Prozent. Nach dem 30. Dezember 2030 erhalten die Anleger dann eine neue Zinsvergütung.

Für das Closing und die Handelsaufnahme der Hybridschuldverschreibungen gilt als Termin der 30. Juni oder die unmittelbar angrenzenden Tage. Handelsorte sind der Regulierte Markt der Luxemburger Börse und der Amtliche Handel der Börse in Wien.

Die Hybridschuldverschreibungen kann OMV erstmals rund um den Resettermin kündigen. Das ist ab 90 Tage vor dem und bis einschließlich dem 30. Dezember 2030 möglich. Hybridanleihen kombinieren Elemente von Aktien und Anleihen. Prägend sind die langen Laufzeiten und höheren Renditen. Die ausgebenden Unternehmen können die Zinszahlungen aussetzen oder verschieben.
 

Volker Stephan
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 24.06.2025, 12:42 Uhr

Mehr zum Thema