STROM:
Dena-Netzstudie als Baukasten
Nicht den von manchem erhofften Leitfaden mit klaren Kilometervorgaben, sondern einen Baukasten für den Ausbau des Stromtransportnetzes an die sich verändernde Erzeugung präsentierte die Deutsche Energie-Agentur (dena) im November mit ihrer Netzstudie II.
Natürlich bestätigte dena-Chef Stephan Kohler am 23. November die schon vorab kursierenden Zahlen: Will man den vor allem
wegen der zunehmenden Einspeisung von Windstrom dringend nötigen Umbau des Transportnetzes mit etablierter 380-kV-Freileitungstechnik
schaffen, müssten laut der neuen Studie bis 2020 etwa 3 600 km Höchstspannungsleitungen neu gebaut werden. Kostenpunkt:...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 24.11.2010, 10:09 Uhr
Mittwoch, 24.11.2010, 10:09 Uhr