REGENERATIVE ENERGIE:
Den Wind simuliert
Mit einem Computer gestützten Simulationsmodell hat die Fichtner Consulting & IT AG, Stuttgart, die Wirtschaftlichkeit von Windkraft-Projekten im Breisgau untersucht. Auftraggeber waren die Freiburger badenova AG und die Ökostrom Erzeugung Freiburg GmbH.
Nach den Plänen der Energieunternehmen sollten an drei Standorten im Raum Freiburg insgesamt sechs bis neun Windkraftanlagen
errichtet werden: auf dem 727 m hohen Hornbühl, auf dem 737 m hohen Roßkopf und bei der so genannten Holzschlägermatte in
etwa 800 m Höhe.Nach Angaben von Johann-Martin Rogg, Bernd Gagsch und Andreas Schimmel* wurde eine dynamische Simulationsmethode verwendet,...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 17.10.2002, 12:04 Uhr
Donnerstag, 17.10.2002, 12:04 Uhr