
Bild: Fotolia.com, DeVIce
WINDKRAFT:
Den Wind richtig aufspüren
Eine Neuentwicklung aus Dänemark hilft, die Gondeln und die Rotorblätter exakter in den Wind zu drehen, was die Stromausbeute erhöht.
Wer an der Windturbine vor den Toren der mitteljütländischen Stadt Viborg vorbeigeht, dem fällt kein eklatanter Unterschied
auf. Die Vestas-Anlage mit einer Leistung von 660 kW hat drei Flügel und einen weiß gestrichenen Stahlturm. Der entscheidende Unterschied dürfte nur Servicetechnikern auffallen,
wenn sie auf das Gondeldach klettern. Dort ist auf einem kleinen Gestell ein unscheinbarer...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 30.07.2014, 11:01 Uhr
Mittwoch, 30.07.2014, 11:01 Uhr