
Bild: Fotolia.com, zentilia
WINDKRAFT:
Den Schrott nicht auf dem Meer lassen
Auch wenn die Zahl der Offshore-Windparks bislang noch überschaubar ist, machen sich Fachleute bereits über ein Thema Gedanken, das derzeit noch nicht auf der Agenda steht: den späteren Rückbau von Hochsee-Windpropellern.
Die Tage von Yttre Stengrund sind gezählt: Der Vattenfall-Konzern hat im vergangenen Herbst angekündigt, Schwedens ersten
Offshore-Windpark in diesem Sommer abzubauen. Lediglich 10 MW Leistung umfasst das kleine Testfeld, das im Jahr 2001 im südlichen Kalmarsund in Betrieb gegangen ist. Von den fünf damals
errichteten NEG Micon-Windturbinen läuft heute nur noch eine wie vorgesehen....
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 10.03.2015, 12:35 Uhr
Dienstag, 10.03.2015, 12:35 Uhr