• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
Enerige & Management > Wasserstoff - Demonstrationsanlage zur Wasserstoffproduktion genehmigt
Bild: EASAC
WASSERSTOFF:
Demonstrationsanlage zur Wasserstoffproduktion genehmigt
Das Energieunternehmen Apex in Laage (Mecklenburg-Vorpommern) hat die Genehmigung für den Bau und Betrieb einer Demonstrationsanlage zur Wasserstoffproduktion erhalten.
 

(dpa) − Wie das Umweltministerium in Schwerin berichtete, hat Minister Till Backhaus (SPD) am Montag den Genehmigungsbescheid übergeben. Das Apex-Konzept sehe eine ganzheitliche Produktion von Wasserstoffangeboten vor, von der Elektrolyse, bis hin zur Fertigung von Brennstoffzellen sowie Tank- und Speichersystemen. Mit diesen Komponenten soll künftig bei Laage der erste klimaneutrale Gewerbepark betrieben werden.

„Wasserstoff ist ein vielversprechender Weg raus aus den fossilen Brennstoffen und hinein in saubere und nachhaltige Antriebssysteme“, sagte Backhaus. Wasserstoff sei auch hervorragend als Energiezwischenspeicher geeignet. In Zukunft könnten damit auch Haushalte in abgelegenen Gebieten zuverlässig mit sauberem Strom, Wärme und Mobilität versorgt werden.

 

dpa
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 26.01.2021, 09:15 Uhr

Mehr zum Thema