
Bild: Fotolia.com, lekcets
STROMNETZ:
Dem 49,5-Hertz-Problem geht es an den Kragen
Die Gefahr einer Massenabschaltung von Solaranlagen bei einer Netzfrequenz von mehr als 50,2 Hertz wird schon bekämpft. Jetzt sollen auch Wind-, KWK- und Wasserkraftanlagen so umprogrammiert werden, dass sie bei Schwankungen im Netz nicht plötzlich abschalten.
Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) hat die geplante Aufgaben- und Kostenverteilung bei der Umrüstung von erneuerbare
Energieanlagen zum Erhalt der Systemstabilität begrüßt. „Beim Thema Systemsicherheit muss aus VKU-Sicht jede beteiligte Marktrolle
schauen, wo ihr konstruktiver Beitrag liegt“, teilte der Verband am 5. November anlässlich der Verbändeanhörung zur geplanten...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 05.11.2014, 16:58 Uhr
Mittwoch, 05.11.2014, 16:58 Uhr