
Bild: Hamburg Energie/Ulrich Mertens
SEKTORENKOPPLUNG:
Dekarbonisierung der Energiesektoren ist unabdingbar
Auf der Messe Wind Energy Hamburg hat das bundesländerübergreifende Verbundprojekt "NEW 4.0 – Norddeutsche Energiewende" seine Vision einer regenerativen Energieversorgung vorgestellt.
In Europa decken die regenerativen Energien bereits 30 % der Stromerzeugung ab, damit kann Europa im internationalen Vergleich ein wichtiger Impulsgeber für die Energiewende werden.
„Für eine vollständige Dekarbonisierung des europäischen Energiesystems muss das Potenzial der erneuerbaren Energien voll
ausgeschöpft werden“, betont Werner Beba, Projektkoordinator des...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 26.09.2018, 15:04 Uhr
Mittwoch, 26.09.2018, 15:04 Uhr