
Bild: Fotolia.com, Tom-Hanisch
POLITIK:
Deckel oder Blockade
Bayern fordert zur Stromkostenbegrenzung eine Finanzierung weiterer Anstiege der EEG-Umlage aus der Stromsteuer sowie eine Deckelung und notfalls den Stopp der Erneuerbaren-Förderung.
Das bayerische Kabinett hat am 11. März eine Stellungnahme zur EEG-Reform verabschiedet, in der wesentliche Forderungen vom
EEG-Entwurf von Bundesenergieminister Sigmar Gabriel abweichen. Die EEG-Reform müsse in eine umfassende wirtschafts- und energiepolitische
Gesamtstrategie eingebettet werden, um unnötige Kosten zu vermeiden, heißt es darin. Für den Wirtschaftsstandort Bayern sei
eine...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 12.03.2014, 14:14 Uhr
Mittwoch, 12.03.2014, 14:14 Uhr