• Fernwärme legt in Mainz deutlich zu
  • Gericht begründet „Kundenanlagen“-Beschluss
  • 70 Jahre alte Mietshäuser heizen mit Erdwärme
  • Entega-Tochter wächst mit PPA-Verträgen
  • Kölner Großwärmepumpe kommt später
  • Medien: Heike Heim fordert Geld von den Dortmunder Stadtwerken
  • Duschwasser wärmt Hamburger Heizungen
  • Geschäftsführerwechsel im Potsdam
  • Feste Flexibilität für Hausbesitzer attraktiv
  • Geringer Preisanstieg bei Holzhackschnitzeln
Enerige & Management > Statistik Des Tages - Day-ahead-Strompreise im Februar 2025
Quelle: E&M / Pixabay
STATISTIK DES TAGES:
Day-ahead-Strompreise im Februar 2025
Ein Schaubild sagt mehr als tausend Worte: In einer aktuellen Infografik beleuchten wir regelmäßig Zahlen aus dem energiewirtschaftlichen Bereich.
 
 
(Zur Vollansicht bitte auf die Grafik klicken)
Quelle: Rabot Charge / EEX

Der durchschnittliche Strom-Großhandelspreis im deutschen Day-Ahead-Markt der Börse Epex Spot hat im Februar bei 12,84 Cent/kWh gelegen - so hoch wie seit Anfang 2023 nicht mehr. Zeitgleich zahlten Verbraucher laut Stromreport des Anbieters dynamischer Stromtarife Rabot Charge 35,8 Cent/kWh. Selbst ohne Lastverlagerung auf günstige Stunden zahlten dessen Kunden im Februar im Schnitt nur 32,5 Cent/kWh, so eine Mitteilung von Rabot Charge. Den Grund für den Mehr-Jahres-Rekord im Spot sieht der Stromvertrieb in einem gegenüber Januar von 51 auf 44 Prozent gesunkenen Anteil der Erneuerbaren am Strommix sowie an zuletzt gestiegenen Gas-Großhandelspreisen.
 

Georg Eble
Redakteur
+49 (0) 8152 9311 44
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 04.03.2025, 08:15 Uhr

Mehr zum Thema