• Zugeschaut und mitgebaut
  • Urlaubszeit dämpft Märkte
  • Größter Ostsee-Windpark verzögert sich um zwei Jahre
  • Northvolt-Förderung nun Fall für das Verfassungsgericht
  • Stadt Gütersloh wieder Alleingesellschafterin der Stadtwerke
  • Neuer H2-Träger auch ohne Druck stabil
  • Flensburger Versorger setzt auf Wachstum durch Neukunden
  • Vattenfall verbucht weniger Gewinn
  • Lieferengpässe als Bremser der Energiewende
  • Expertenforum übergibt Vorschläge für Klimaschutz im Verkehr
Enerige & Management > Kohlekraftwerke - Datteln 4 wieder abgeschaltet
Quelle: Pixabay / Benita Welter
KOHLEKRAFTWERKE:
Datteln 4 wieder abgeschaltet
Das modernste Kohlekraftwerk Deutschlands, Datteln 4, musste am Wochenende erneut die Stromproduktion einstellen.
 
Das Kraftwerk, das die Deutsche Bahn mit Strom beliefert, war erst Ende Juli wieder ans Netz gegangen. Wartungsarbeiten sowie Schäden an einer Pumpe und einem Transformator haben dazu geführt, dass Datteln 4 in diesem Jahr schon über drei Monate ausgefallen ist.

Am letzten Wochenende sei ein Schaden am Kessel festgestellt worden, sagte Uniper-Sprecherin Ilona Flechtner gegenüber E&M. Über den Umfang des Schadens machte sie keine Angaben. „Wir befinden uns gegenwärtig in der Schadenanalyse und haben einen Stillstand bis Mitte des Monats gemeldet.“ Datteln 4 hat eine Kapazität von 1.000 MW.

Uniper verfüge über genügend andere Anlagen in der Region, um die Bahn weiter mit Strom zu beliefern. Als Ersatzkapazität stehe insbesondere das Kraftwerk Scholven in der Nähe von Gelsenkirchen zur Verfügung. Es hat eine Kapazität von 690 MW und versorgt Industriebetriebe in der Region auch mit Dampf.
 

Tom Weingärtner
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 07.08.2024, 11:10 Uhr

Mehr zum Thema