• Gas schwimmt gegen den Strom
  • Energie senkt überraschend Herstellerpreise
  • Tschechien feiert zweite Unabhängigkeit vom Kreml
  • Klimabewegung verliert Wolf von Fabeck
  • Vattenfall verteuert Berliner Strom-Grundversorgung
  • Messstellenbetreiber darf seinen Zählerschrank verwenden
  • Erkrath verlässt Gründertrio der Neander Energie
  • Pannen-Park geht unter neuer Regie probeweise wieder ans Netz
  • Verspätete Abrechnung verstößt gegen Wettbewerbsrecht
  • Leine-Energie sichert Belieferung von Liegenschaften in Niedersachsen
Enerige & Management > Photovoltaik - Datenbank für Fortschritte in der PV
Die Startseite der Emerging PV Reports Screenshot: E&M
PHOTOVOLTAIK:
Datenbank für Fortschritte in der PV
In kaum einem anderen Bereich der Erneuerbaren-Erzeugung wird mehr geforscht als bei Photovoltaik. Eine systematische Erfassung all dieser Innovationen fehlte jedoch bislang.
 
Mit den „Emerging PV Reports“ der Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) steht seit kurzem eine zentrale Datenbank zu den technologischen Entwicklungen im Bereich der Photovoltaik zur Verfügung.

Die Datenbank geht zurück auf eine Initiative von Prof. Christoph Brabec. Er ist Inhaber des Lehrstuhls für Werkstoffwissenschaften an der FAU sowie in Personalunion Forschungsleiter am Forschungszentrum Jülich (FZ Jülich) und Direktor des Helmholtz-Instituts Erlangen-Nürnberg für Erneuerbare Energien (HI-ERN).

Die Idee für das Datenbank-Projekt entstand im Rahmen der Dissertation von Osbel Almora Rodriguez am Institut für Materialien der Elektronik und der Energietechnologie (i-MEET) in Erlangen und wurde in Zusammenarbeit mit rund 25 weiteren internationalen Forschenden und der Zeitschrift „Advanced Energy Materials“ realisiert.

Seit Januar dieses Jahres sind die „Emerging PV Reports “ online abrufbar. Aktuelle und für die Weiterentwicklung der Technologie relevante Publikationen sind darin einfacher als bisher zu aufzufinden.

Aufgenommen werden ausschließlich wissenschaftliche Arbeiten, die strengen Qualitätskriterien genügen. Damit soll das Ziel erreicht werden, nicht nur ein möglichst vollständiges, sondern auch zuverlässiges Abbild des Forschungstandes zu liefern – und darauf aufbauend den Fortschritt im Bereich der PV zu beschleunigen.
 

Peter Koller
Redakteur
+49 (0) 8152 9311 21
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 16.02.2021, 10:44 Uhr

Mehr zum Thema