REGENERATIVE:
Das Netz als Flaschenhals auf See
Die European Wind Energy Association stellt die Zukunft der Offshore-Windenergie weitaus glänzender dar als sie ist. In Deutschland hat sich TenneT anscheinend bei der Finanzierung der Anschlüsse auf See verhoben, was die Investoren beunruhigt.
Christian Kjaer legte eine Kunstpause ein. Ganz bewusst wollte der Geschäftsführer der European Wind Energy Association die
Zahl sacken lassen: „Nach Auswertung von Regierungs- und Investitionsankündigungen geht die EWEA davon aus, dass bis zum Jahr
2030 Windparks mit mehr als 141 000 Megawatt Leistung in europäischen Gewässern errichtet sein werden."Eine gewaltige Zahl. Wie...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 13.12.2011, 08:58 Uhr
Dienstag, 13.12.2011, 08:58 Uhr