HINTERGRUND:
Das Netz als Flaschenhals
Trotz Detailkritik an der dena-Netzstudie II gibt es keinen Zweifel: Das Hochspannungsnetz für den Transport von vor allem aus Windkraft erzeugtem Strom muss massiv ausgebaut - und die Widerstände dagegen abgebaut werden.
In den Bundesländern Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein waren am Ende
des Jahres 2009 Windkraftwerke mit insgesamt 18 288 Megawatt Leistung installiert, was rund 70 Prozent der in Deutschland
installierten Windleistung entspricht; 29 550 Gigawattstunden Strom wurden mit den Windmühlen erzeugt, das waren 72...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 07.02.2011, 14:11 Uhr
Montag, 07.02.2011, 14:11 Uhr