ZAHL DER ZEIT:
Das Moore’sche Gesetz
Das Moore’sche Gesetz besagt, dass sich das spezifische Leistungscharakteristikum eines Produktes in bestimmter Zeit jeweils verdoppelt.
Verglichen wurden etwa über einen Zeitraum von ca. 1970 bis 2000 die Zahl der Transistoren auf einem Computerchip und das
so genannte Triple Product (Teilchenenergie mal Einschlusszeit pro Volumen) der bisherigen Experimental-Fusionsreaktoren;
trägz man die Daten grafisch auf, zeigen die Verläufe bei halblogarithmischer Darstellung eine Gerade von jeweils leicht...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 31.05.2007, 13:59 Uhr
Donnerstag, 31.05.2007, 13:59 Uhr