WETTBEWERB:
Das Mess-Monopol soll fallen
Das Messen von Strom ist noch immer ein absoluter Monopolmarkt der Netzbetreiber. Rund 2,5 Mrd. Euro Einnahmen sind den Besitzern der Stromzähler jedes Jahr garantiert. Damit soll nun Schluss sein. CDU und Bündnis 90/Die Grünen fordern ein Ende des Mess-Monopols.
„Heute müssen die Kunden das Ablesen ihrer Stromzähler bezahlen, ohne Angebote von der Konkurrenz einholen zu dürfen. Außerdem
gibt es zahlreiche Klagen, dass die Netzbetreiber für das Ablesen 5 bis 6fach überhöhte Preise nehmen“, beschreibt Christoph
Zeiss, Wettbewerbs-Experte der grünen Bundestagsfraktion, das Problem. Eine Nische im Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) lässt...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 15.04.2002, 08:43 Uhr
Montag, 15.04.2002, 08:43 Uhr