KOOPERATION:
Das integrative Wachstum der VNG im Ausland
Bei ihrem Auslandsgeschäft kann die VNG Verbundnetz Gas AG auf eigene Erfahrungen aus dem Übergang von der Plan- zur Marktwirtschaft und aus der Liberalisierung des Energiemarktes zurückgreifen. Wie sich die Zusammenarbeit mit den Beteiligungen in Polen, Slowakei, Litauen und Tschechien entwickelt hat, schildert Frank Ruhland*.
Nach der Akquisitions- oder Gründungsphase dieser Unternehmen lag der Schwerpunkt in der Konsolidierung der lokalen Geschäfte und in der unternehmerischen Anbindung an die VNG in Leipzig. Die VNG stellte neben dem finanziellen Engagement umfangreiches
eigenes Know-how bereit, ohne die Erfahrungen der lokalen Partner zu beschneiden. Grundprinzip war die Anreicherung des lokalen
Know-hows...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 15.07.2005, 10:38 Uhr
Freitag, 15.07.2005, 10:38 Uhr