HINTERGRUND:
"Das haben wir nicht gewollt!"
So hieß es unlängst aus Politikerkreisen, als die Rede auf die derzeitige Situation auf dem Energiemarkt kam. Wir wollten, so die sich anschließende Erklärung der sich äußernden „Gesetzesmacher“, eine schlanke Regulierung des Marktes mit klaren Vorgaben für den Regulierer und hinreichend Spiel- und Überlebensraum für die Regulierten. Die derzeitige Situation lässt daran zweifeln, ob dieses Ziel erreicht wurde. Eine kritische Betrachtung von Ines Zenke*.
In der Tat stehen die Energieunternehmen gegenwärtig vor großen Herausforderungen, die sie – aus Rationalisierungs- und Effizienzgründen
– mit möglichst immer weniger Personal bewältigen sollen. Immer mehr Vorgaben und Forderungen gilt es richtig umzusetzen.
Immer mehr Rechtsnormen sollen die Ziele der Energiepolitik, die Sicherheit, die Preiswürdig-keit und Effizienz, die...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 31.10.2006, 10:59 Uhr
Dienstag, 31.10.2006, 10:59 Uhr