KRAFTWERKE:
Danpower löst Erdgas mit Biomasse ab
Die Danpower GmbH, Potsdam, hat im sächsischen Schöneck die bestehende Erdgas-Heizzentrale um ein Holzhackschnitzel-Kraftwerk erweitert. Die 3,8 Mio. Euro teure Anlage verfügt über 560 kW elektrische und 2 500 kW thermische Leistung.
Sie arbeitet mit einem so genannten ORC-Prozess (Organic Rankine Cycle), bei dem ein Silikonöl erhitzt wird, dessen Dampf
die Turbine treibt. Danpower zufolge ermöglicht dies höhere Wirkungsgrade und eine einfachere Bedienung. Im Biomasse-Kraftwerk
Schöneck wird diese Technologie erstmals in Sachsen angewandt. Der erzeugte Strom wird nach dem Erneuerbare Energien Gesetz
mit...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 18.07.2006, 16:39 Uhr
Dienstag, 18.07.2006, 16:39 Uhr