• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
Enerige & Management > Personalie - Daniel Gahr bleibt an der Spitze der Mainzer Stadtwerke
Bild: Shutterstock, Nep0
PERSONALIE:
Daniel Gahr bleibt an der Spitze der Mainzer Stadtwerke
Der Aufsichtsrat der Mainzer Stadtwerke AG hat den Vertrag seines Vorstandsvorsitzenden Daniel Gahr vorzeitig verlängert.
 
Eigentlich läuft der Vertrag von Daniel Gahr noch bis zum Februar 2022. Der Aufsichtsrat hat jedoch schon in seiner Sitzung am 12. März den Vertrag des Vorstandvorsitzenden und kaufmännischen Vorstands vorzeitig um weitere fünf Jahre verlängert. Wie der Versorger mitteilt, bleibt der 50-Jährige nun bis 2027 im Amt.

Zum 1. Oktober 2017 übernahm Gahr den Vorstandvorsitz und die Position des kaufmännischen Vorstands der Mainzer Stadtwerke. Im März 2017 war Gahr in den Vorstand aufgerückt. Zuvor hatte er seit 2014 die Geschäftsführung der Überlandwerk Groß-Gerau GmbH inne, einem 95-prozentigen Tochter der Stadtwerke Mainz. Ursprünglich kommt Gahr aus der Verlagsbranche. 

Die Mainzer Stadtwerke werden von einer Doppelspitze geleitet. Technischer Vorstand ist seit 2014 Dr. Tobias Brosze.
 
Daniel Gahr
Bild: Mainzer Stadtwerke AG
 

Davina Spohn
Redakteurin
+49 (0) 8152 9311 18
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 16.03.2021, 09:42 Uhr

Mehr zum Thema