REGENERATIVE:
Dänemark Vorbild für Kleinwindmüller
Der Strom aus kleinen Windturbinen soll hierzulande künftig nach dem Net Metering-System, wie es seit vergangenem Sommer in Dänemark praktiziert wird, vergütet werden.
Mit dieser Forderung hat sich der Bundesverband Kleinwindanlagen (BVKW) neu für die anstehende Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes
(EEG) positioniert. „Unsere bisherigen Vorstellungen, die drei Größenklassen mit einer Vergütung von zum Teil über 30 Cent
pro Kilowattstunden vorsahen, seien politisch nicht durchsetzbar, ist uns in Berlin signalisiert worden", begründete...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 21.03.2011, 13:23 Uhr
Montag, 21.03.2011, 13:23 Uhr