• Gas schwimmt gegen den Strom
  • Energie senkt überraschend Herstellerpreise
  • Tschechien feiert zweite Unabhängigkeit vom Kreml
  • Klimabewegung verliert Wolf von Fabeck
  • Vattenfall verteuert Berliner Strom-Grundversorgung
  • Messstellenbetreiber darf seinen Zählerschrank verwenden
  • Erkrath verlässt Gründertrio der Neander Energie
  • Pannen-Park geht unter neuer Regie probeweise wieder ans Netz
  • Verspätete Abrechnung verstößt gegen Wettbewerbsrecht
  • Leine-Energie sichert Belieferung von Liegenschaften in Niedersachsen
Enerige & Management > Stadtwerke - Daddeln, bis der Ausbilder kommt
Quelle: Stadtwerke Düsseldorf
STADTWERKE:
Daddeln, bis der Ausbilder kommt
Knapp 90 junge Menschen absolvieren bei den Stadtwerken Düsseldorf jährlich ihre Berufsausbildung. Bei der Nachwuchs-Rekrutierung schlägt der Versorger außergewöhnliche Wege ein.
 
Wie man zukünftige Fachkräfte für Energie- und Wasserversorgung gewinnen und sie auch später an das Unternehmen binden kann, darüber machen sich die Stadtwerke Düsseldorf schon seit geraumer Zeit Gedanken. So haben sie schon Kampagnen wie „ausbildunglaeuft“, „azubianbord“ und „ausbildungsvollabgefahren“ ins Leben gerufen, bei denen das Bewerbungsgespräch im Dauerlauf am Rhein, in Tretbooten auf einem See oder auf dem Indoor-Fahrrad stattfand.

In diesem Jahr darf gedaddelt werden. Motto der Kampagne: „Your next level 2.0“. Gesucht werden junge Menschen, die remote oder vor Ort mit Ausbilder oder Ausbilderin und Recruiter oder Recruiterin an der Konsole spielen. Die Idee dahinter: Die Stadtwerke verzichten auf eine klassische Bewerbung zugunsten eines Kennenlernens in lockerer Atmosphäre. Wer an der Spielkonsole und in ersten Gesprächen überzeugt, hat gute Chancen, direkt zum Bewerbertag eingeladen zu werden. Nicht Schulnoten, sondern Persönlichkeit und Fähigkeiten sollen im Vordergrund stehen, heißt es in einer Mitteilung des Versorgers.

Die Düsseldorfer Stadtwerke bilden Azubis derzeit überwiegend in technischen Berufen aus:
  • Neben den Mechatronikerinnen und Mechatronikern
  • sind es vor allem Elektronikerinnen und Elektroniker für Betriebstechnik.
  • Im Bereich der Anlagenmechanik wird darüber hinaus die Fachrichtung Rohrsystemtechnik angeboten.
  • Neu im Portfolio ist die Ausbildung zum Tiefbaufacharbeiter für den Rohrleitungsbau.
  • inzu kommt der duale Studiengang Bachelor of Arts
  • und Industriekauffrau und Industriekaufmann.
Knapp 90 Jugendliche absolvieren bei den Stadtwerken Düsseldorf jährlich eine Ausbildung. Und: Alle 19, die bis Ende Januar ihren Abschluss gemacht hatten, haben einen Anschlussvertrag erhalten. Spieltage sind der 2. und 3. März. Mehr Informationen  auf der Homepage der Stadtwerke.
 

Günter Drewnitzky
Redakteur
+49 (0) 8152 9311 15
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 11.02.2022, 16:25 Uhr

Mehr zum Thema