• Gas schwimmt gegen den Strom
  • Energie senkt überraschend Herstellerpreise
  • Tschechien feiert zweite Unabhängigkeit vom Kreml
  • Klimabewegung verliert Wolf von Fabeck
  • Vattenfall verteuert Berliner Strom-Grundversorgung
  • Messstellenbetreiber darf seinen Zählerschrank verwenden
  • Erkrath verlässt Gründertrio der Neander Energie
  • Pannen-Park geht unter neuer Regie probeweise wieder ans Netz
  • Verspätete Abrechnung verstößt gegen Wettbewerbsrecht
  • Leine-Energie sichert Belieferung von Liegenschaften in Niedersachsen
Enerige & Management > Finanzierung - Dach-PV-Kredite lassen sich ebenfalls verbriefen
Quelle: Fotolia / jogyx
FINANZIERUNG:
Dach-PV-Kredite lassen sich ebenfalls verbriefen
Was bei Autokrediten gang und gäbe ist, ist erstmals in Europa auch bei Finanzierungen kleiner PV-Systeme für Eigenheime Realität geworden: deren Verbriefung am Kapitalmarkt.
 
Enpal, großer digitaler Installateur von Solaranlagen und Wärmepumpen für Eigenheime in Deutschland, hat nach eigenen Angaben erfolgreich als erstes Unternehmen in Europa Finanzierungen dezentraler Energiesysteme in ein Verbriefungsprogramm gepackt und am Kapitalmarkt platziert.

Laut einer Mitteilung des Hamburger Unternehmens waren die Verbriefungen (Asset-backed Securities, ABS) von etwa 8.500 Finanzierungen für Solaranlagen auf Eigenheimen in Deutschland mit knapp 22.000 Photovoltaikanlagen, Batteriespeichern und Wallboxen an der Luxemburger Börse bis zu sechsfach überzeichnet und wurden insgesamt 18 Investoren zugeteilt. Sie sind börslich in Luxemburg handelbar.

Das Gesamtvolumen dieser ersten ABS-Transaktion betrug 240 Millionen Euro, der Green Bond war in acht Tranchen von gut 2 Millionen bis fast 150 Millionen Euro unterteilt.

Neue Assetklasse für die Finanzmärkte

Zur Bedeutung der Transaktion erklärt Gregor Burkart, Leiter der Refinanzierungsabteilung bei Enpal, sie sei „bahnbrechend“ für die gesamte Erneuerbaren-Branche in Europa. „Maßgebliche Hürde für diese Asset-Klasse war bislang die Aggregation von ausreichend Volumen, obwohl die Nachfrage seitens der Investoren bereits lange bestand. In den vergangenen Jahren haben wir unser Geschäft stark ausgebaut und neue Maßstäbe für die Branche gesetzt, die Solarfinanzierungen für Eigenheime zu einer attraktiven und investierbaren Asset-Klasse für die globalen Finanzmärkte machen. Die Nachfrage bei dieser Emission hat unsere Erwartungen deutlich übertroffen.“

Viktor Wingert, Co-Founder und Chief Investment Officer (CIO), ergänzt: „Diese Transaktion zeigt, wie der private Sektor eine zentrale Rolle in der Energiewende einnehmen kann. Eigenheimbesitzer erhalten die Möglichkeit, ihr Zuhause ohne hohe Vorabkosten mit erneuerbarer Energie auszustatten. Eine Win-Win-Situation für beide Seiten: Familien reduzieren ihren CO2-Fußabdruck und ihre Energiekosten, während Investoren von einem wachsenden Markt profitieren, der durch die EU-Ziele für erneuerbare Energien gestärkt wird.“ Für die selbst nicht börsennotierte Enpal springt dabei eine neue Refinanzierungsquelle mit vorteilhafteren Konditionen heraus: der Kapitalmarkt. Enpal mit der holländischen Rechtsform BV gehört unter anderem einigen großen Impact- und Technologieinvestoren.

Die Transaktion wurde von Citi als Sole Arranger geleitet und strukturiert. Joint Lead Managers waren neben ihr Barclays, Bank of America und Credit Agricole CIB.
 

Georg Eble
Redakteur
+49 (0) 8152 9311 44
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 04.11.2024, 16:37 Uhr

Mehr zum Thema