POLITIK:
CSU-Landesgruppe fordert Bewertung erneuerbarer Energieträger
Die CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag hat auf ihrer Klausurtagung in Wildbad Kreuth ein klares Bekenntnis zum weiteren Ausbau der erneuerbaren Energien abgelegt, bindet diesen aber an Kriterien wie Effizienz, Landschaftsschutz und Marktorientierung.
Für die Christsozialen sind die Regenerativen „die Zukunftsenergien", für die weitere Ausgestaltung „sach- und leistungsgerechter
Förderungspolitik" wollen sie jedoch ein Bewertungsschema, bei dem unter anderem „die CO2-Vermeidungsleistung und die CO2-Vermeidungskosten,
ihr Potential, die Versorgungssicherheit, die Verfügbarkeit zu einem gewünschten Zeitpunkt...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 11.01.2010, 10:50 Uhr
Montag, 11.01.2010, 10:50 Uhr