
Bild: Stadtwerke Cottbus
BHKW:
Cottbus macht den Kohleausstieg konkret
Die Stadtwerke Cottbus bauen ihre Fernwärmeversorgung um. Ab 2021 sollen Gasmotoren das Wirbelschicht-Braunkohlekraftwerk ersetzen.
Derzeit bezieht Cottbus einen Teil seiner Wärme aus einem braunkohlebefeuerten Heizkraftwerk, das Ende 1999 in Betrieb ging.
Die Anlage nutzt einen druckaufgeladenen Wirbelschichtkessel zum einen als externe Brennkammer einer Gasturbine. Die Rauchgase
werden in dieser Turbine entspannt und erzeugen elektrische Energie. Zum anderen produziert der Wirbelschichtkessel Dampf, der in einer...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 02.05.2019, 12:57 Uhr
Donnerstag, 02.05.2019, 12:57 Uhr