KRAFT-WÄRME-KOPPLUNG:
Cogen-Kritik an EU-Emissionshandel
Die von der EU-Kommission vorgeschlagene Richtlinie zum Emissionshandel berücksichtige nicht ausreichend die CO2-Einsparungen beim Einsatz der Kraft-Wärme-Kopplung und könnte damit die Entwicklung dieser Technologie zur rationellen Energienutzung in Europa blockieren, kritisiert Cogen Europe.
Die Ursache sieht der Verband, der sich europaweit für Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) engagiert, in dem für die Pilotphase vorgesehenen
Verfahren der Zuteilung der Emissionszertifikate. Laut dem Vorschlag der EU-Kommission sollen von 2005 bis 2008 die Emissionsberechtigungen
den einzelnen Anlagen auf der Basis der in den vergangenen Jahren von ihnen verursachten CO2-Emissionen kostenlos zugewiesen...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 03.12.2002, 14:34 Uhr
Dienstag, 03.12.2002, 14:34 Uhr