EMISSIONSHANDEL:
CO2-Zertifikate - Wichtig, aber nicht alles entscheidend
Welche Bedeutung hat der in letzter Zeit viel kritisierte Emissionshandel für die Energiewirtschaft tatsächlich? In einer Diplomarbeit mit dem Titel „Berücksichtigung des Kioto-Protokolls und der darauf basierenden nationalen Gesetze bei Investitionsentscheidungen für den Bau von GuD-Kraftwerken“ am Lehrstul für Finanzwirtschaft der Universität Lüneburg ist Ronny Fechner* dieser Frage nachgegangen. Hier die wichtigsten Ergebnisse seiner Untersuchung, die als Grundlage der wissenschaftlichen Arbeit dienen.
Zwischen April und Mai 2005 wurden alle 60 deutschen Handelsteilnehmer an der European Energy Exchange (EEX) zu ihrer Einstellung
zum Emissionshandel und zu ihrer Sicht des Wandels des deutschen Kraftwerksparks befragt. In die Wertung gingen 32 Antworten
ein. Die Rücklaufquote liegt somit bei etwa 53 Prozent. Die Umfrage wurde im April und Mai 2005 durchgeführt.CO2 als...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 13.09.2005, 13:26 Uhr
Dienstag, 13.09.2005, 13:26 Uhr