KLIMASCHUTZ:
CO2-Waschanlage für Niederaußem
Der Kraftwerksbetreiber RWE Power AG hat sich Ende September mit dem Chemiekonzern BASF und der Linde Group, einem Dienstleister für technische Gase, auf die Entwicklung neuer Verfahren zur CO2-Abtrennung geeinigt. Gemeinsam wollen sie am Braunkohlekraftwerk Niederaußem eine Pilotanlage für die so genannte CO2-Wäsche errichten.
In der neuen Versuchsanlage, die voraussichtlich Anfang 2009 in Betrieb gehen wird, soll ein Teil des Rauchgases abgezweigt
und das darin enthaltene CO2 bei niedriger Temperatur in einer speziellen Waschflüssigkeit chemisch gebunden werden. Anschließend
könne das Treibhausgas durch die Erhöhung der Temperatur aus der Waschflüssigkeit wieder herausgelöst werden. Um bis zu 90
% soll nach...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 01.10.2007, 09:36 Uhr
Montag, 01.10.2007, 09:36 Uhr