POLITIK:
CO2-freies Kraftwerk kommt spät
Die deutsche Energiewirtschaft müsse den heimischen Kraftwerkspark nachhaltig erneuern, forderte Georg Wilhelm Adamowitsch, Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit (BMWA), am Vortag des dreitägigen VGB-Kongresses "Kraftwerke 2004" in Köln.
Die Bundesregierung habe sich das Ziel gesetzt, bis 2020 den Anteil der erneuerbaren Energien auf mindestens 20 % der Stromerzeugung
zu steigern. Etwa 80 % der Stromerzeugung müssten weiterhin aus Steinkohle, Braunkohle und Erdgas erzeugt werden. Um fossile
Brennstoffe unter klimapolitischen Aspekten für den Energiemix zu erhalten, müssten „Anlagenbauer und Energiewirtschaft ihre...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 05.10.2004, 15:49 Uhr
Dienstag, 05.10.2004, 15:49 Uhr