
Quelle: E&M / Pixabay
STATISTIK DES TAGES:
CO2-Emissionsfaktor des deutschen Strommixes
Ein Schaubild sagt mehr als tausend Worte: In einer aktuellen Infografik beleuchtet die Redaktion regelmäßig Zahlen aus dem energiewirtschaftlichen Bereich.
Im Jahr 2020 wurde der CO2-Emissionsfaktor für den Strommix in Deutschland nach Angaben des Umweltbundesamtes auf 420 Gramm/kWh geschätzt. Im Jahr 1990 waren es noch 764 Gramm/kWh. Der CO2-Emissionsfaktor nahm demnach seit dem Jahr 1990 mit kleinen Ausnahmen kontinuierlich ab. In den Ländern der EU war laut aktuellstem Stand Estland das Land mit dem höchsten CO2-Emissionsfaktor, gefolgt von Polen und Zypern. Am geringsten ist er in Schweden und Litauen. Der Strommix umfasst sowohl fossile und nukleare sowie erneuerbare Energieträger. Der Emissionsfaktor ist Ausdruck für das Verhältnis der Masse eines freigesetzten (emittierten) Stoffes zu der produzierten Energieeinheit. In diesem Zusammenhang bedeutet dies also für das Jahr 2021, dass eine produzierte Kilowattstunde Strom 420 Gramm Kohlenstoffdioxid verursacht, die ausgestoßen werden.
Redaktion
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 02.03.2023, 08:30 Uhr
Donnerstag, 02.03.2023, 08:30 Uhr
Mehr zum Thema