• Asiatische Nachfrage und europäische Risiken treiben die Preise
  • EnBW eröffnet Schnellladepark mit Nio-Batteriewechselstation
  • Windstreit endet mit Millionenzahlung an Münsters Stadtwerke
  • VIK begrüßt geplanten Rechtsrahmen zu CCS
  • Monitoringbericht zeigt Schäden durch Klimawandel
  • Studie ruft Europa zu mehr Mut in der Batterieproduktion auf
  • Wechsel von der Deutschen Bahn zu Getec
  • Daimler Buses baut Ladeanlagen für Stuttgart
  • Elektro-Autos laut Studie weiterhin nicht auf der Überholspur
  • BDEW fordert Resilienzstrategie für Energiesektor
Enerige & Management > Klimaschutz - CO2 aus Stromerzeugung stark gesunken
Bild: Fotolia, marcelheinzmann
KLIMASCHUTZ:
CO2 aus Stromerzeugung stark gesunken
Um fast ein Viertel ist der CO2-Ausstoß der Stromerzeugung in den ersten drei Quartalen gesunken. 
 
Laut vorläufigen Berechnungen des Branchenverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) wurden in den ersten drei Quartalen 2020 in der Stromerzeugung 36 Mio. Tonnen CO2 weniger ausgestoßen als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Dies bedeute einen Rückgang von 22 %, teilte der BDEW mit.

Für die positive Entwicklung verantwortlich sei zum einen der Corona-bedingt gesunkene Stromverbrauch der Industrie, zum anderen aber auch der gestiegene Anteil der erneuerbaren Energien an der Stromerzeugung. Aus diesem Grund sind auch die spezifischen Emissionen der Stromerzeugung weiter gesunken: Wurden 2019 noch 0,39 kg CO2 pro Kilowattstunde Strom ausgestoßen, waren es in diesem Jahr bislang nur 0,33 kg CO2/kWh.

In den ersten drei Quartalen des Jahres 2020 hatten Erneuerbare mit knapp 48 % fast die Hälfte des Bruttoinlandsstromverbrauchs in Deutschland gedeckt − ein Anstieg um fünf Prozentpunkte im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.

„Keine andere Branche hat es in den vergangenen Jahren geschafft, den CO2-Ausstoß so stark zu reduzieren wie die Energiewirtschaft. Allerdings ist uns bewusst, dass ein großer Teil des diesjährigen Rückgangs der Corona-Pandemie zuzuschreiben ist“, sagt Kerstin Andreae, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung.
 

Peter Koller
Redakteur
+49 (0) 8152 9311 21
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 12.10.2020, 11:47 Uhr

Mehr zum Thema