KLIMASCHUTZ:
CO2-Abscheidetechnik früher benötigt
Der für 2020 geplante kommerzielle Betrieb von Kraftwerken mit CO2-Abscheide- und -Speichertechnik (CCS) kommt nach Einschätzung der Internationalen Energieagentur (IEA) fünf Jahre zu spät, wenn die Energiewirtschaft ihre CO2-Emissionen tatsächlich bis 2050 halbieren will.
Auf dem Welt-Energiedialog in Hannover erklärte Antonio Pflüger, Leiter der Abteilung Energietechnik der IEA, dass die meisten
Kohle- und Gaskraftwerke bis 2015 mit der so genannten CCS-Technologie (Carbon Capture and Storage) ausgerüstet werden müssten,
damit das für 2050 angepeilte Ziel, die CO2-Emissionen um 50 % zu senken, erreicht werden kann.
Die Energiewirtschaft habe dagegen...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 23.04.2008, 11:55 Uhr
Mittwoch, 23.04.2008, 11:55 Uhr