REGENERATIVE:
Co-Firing als verkannte Alternative
Die Beifeuerung von fester Biomasse in Kohlekraftwerken ist laut einer Studie der PA Consulting Group GmbH eine kosteneffiziente Methode zur Erreichung der Energiewende-Ziele. Der Naturschutzbund Deutschland bezweifelt das.
In Deutschland stammten im Jahr 2010 rund 41 % des erzeugten Stromes aus Braun- und Steinkohlekraftwerken. Der dadurch entstandene
Kohlendioxidausstoß betrug rund 300 Mio. t und verursachte einen Anteil von etwa 40 % der gesamten energiebedingten CO2-Emissionen in Deutschland. „Durch die Beifeuerung von 10 % torrefizierten Holzpellets in bestehenden Stein- und...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 14.03.2012, 11:34 Uhr
Mittwoch, 14.03.2012, 11:34 Uhr