POLITIK:
Clement will EEG-Novelle vorziehen
Die deutsche Industrie soll durch die Förderung der Erneuerbaren Energie „kein Milligramm mehr“ belastet werden. Zusätzlich zu der bereits geplanten technologiebezogenen degressiven Anpassung der Förderhöhe soll kurzfristig eine Kappungsgrenze die energieintensive Industrie vor Mehrbelastungen schützen.
Wolfgang Clement, Bundesminister für Wirtschaft und Arbeit sagte auf der Handelsblatt-Jahrestagung „Energiewirtschaft 2003“
in Berlin, er wolle die für den Herbst 2003 von Bundesumweltminister Jürgen Trittin geplante Novelle des Erneuerbaren Energien
Gesetzes (EEG) vorziehen. „Wir gefährden die Wettbewerbsfähigkeit der Aluminium- und der Chlorindustrie, wenn diese...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 15.01.2003, 15:19 Uhr
Mittwoch, 15.01.2003, 15:19 Uhr