• Erdgaspreise am TTF und THE rückläufig
  • Preissignale sollen Großbatterien noch netzdienlicher machen
  • Energinet und 50 Hertz starten Bauphase für Bornholm-Projekt
  • Aktivisten besteigen Gasbohrturm in Bayern
  • Deutsch-schottische Zusammenarbeit bei Wasserstoff vereinbart
  • 2G Energy setzt auf Wärmepumpen und Data Center Solutions
  • Risiken für Stromversorgung ab 2030 flexibel beheben
  • Langsamer Erneuerbaren-Ausbau erhöht Emissionen
  • VIK vermisst Planungssicherheit beim Netzentgeltzuschuss
  • Regierung beruft Berater für Wirtschaft und Finanzen
Enerige & Management > Personalie - Clemens Völkert verlässt ECC
Quelle: Pixabay / Maria
PERSONALIE:
Clemens Völkert verlässt ECC
Ende März verlässt Dr. Clemens Völkert die Clearingtochter der EEX, die European Commodity Clearing (ECC). Ein Nachfolger für seine Position als Chief Risk Officer ist bereits gefunden.
 
Aus persönlichen Gründen strebt Völkert, wie es in einer Mitteilung der ECC heißt, keine Verlängerung seines Vertrages an. Seit Juli 2021 hat er die Position des Chief Risk Officers (CRO) bei der Clearingtochter der Energiebörse European Energy Exchange (EEX) inne. 

Der Aufsichtsrat der ECC habe, wie es weiter heißt, dem Wunsch von Völkert entsprochen und Dr. Ralf Prinzler zu seinem Nachfolger berufen. Prinzler leitet derzeit das Risikocontrolling der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW). Als „Director Risk Management“ werde er am 1. Juli dieses Jahres bei ECC einsteigen, heißt es. Die Ernennung zum CRO sei vorbehaltlich regulatorischer Vorgaben. Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht müsse dem zustimmen. Dies soll bis zum 1. Januar 2025 erfolgen, so ECC.

Bis zur Ernennung von Prinzler sollen die Aufgaben des CRO übernommen werden von Dr. Tobias Paulun, dem CEO der ECC.
 

Davina Spohn
Redakteurin
+49 (0) 8152 9311 18
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 27.03.2024, 14:23 Uhr

Mehr zum Thema