KLIMASCHUTZ:
“Clean-Coal”–Stromerzeugung hängt vom weiteren Emissionsrechte-Handel ab
Rein technisch ist es weitgehend schon jetzt möglich, aus Kohle CO2-emissionsfrei Strom zu erzeugen. Der Bau entsprechender Kohlekraftwerke, die zu einer merklichen Reduzierung des CO2-Ausstoßes führen würden, ist aber wirtschaftlich nur zu verantworten, wenn im Emissionsrechte-Handel die Weichen entsprechend gestellt werden. Das ist – auf den kürzesten Nenner gebracht – das Ergebnis der gerade beendeten Clean-Coal-Konferenz in London.
Derzeit stammen 24 Prozent der gesamten CO2-Emissionen in Europa aus Kohlekraftwerken, wie Jan Panek, der in Brüssel die Abteilung
Marktbeobachtung Kohle und Öl der Europäischen Gemeinschaft (EU) leitet, in London berichtete. Panek warnte ausdrücklich davor,
die Einführung der Clean-Coal-Technik etwa mit staatlichen Zuschüssen zu fördern. Diese Versuchung liege nahe, sei aber keine...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 18.09.2006, 09:31 Uhr
Montag, 18.09.2006, 09:31 Uhr