
Quelle: FJoachim Wendler / Fotolia
UNTERNEHMEN:
CKW auf Wachstumskurs
Der Schweizer Energiedienstleister CKW kauft das Unternehmen Soller-Partner Electro und verstärkt sich damit im Bereich Elektroinstallationen von PV-Anlagen.
Soller-Partner Electro hat sich mit seinen 32 Mitarbeitern auf die Installation von Photovoltaikanlagen spezialisiert, bietet
aber auch klassische Elektroinstallationen an − Planung, Ausführung und Betrieb inklusive. Das Unternehmen hat zwei Standorte
in Domat an der Ems und in Vella, beide im Kanton Graubünden im Osten der Schweiz.
Daniel Zbinden, Leiter Photovoltaik & Wärme bei CKW, zu der Übernahme: "Gerade im Bereich Photovoltaik ist CKW auf ausgeprägte Kundennähe und lokale Verankerung angewiesen. Mit Soller-Partner Electro SA erhalten wir aber nicht nur ein Unternehmen mit viel Lokalkolorit, sondern auch mit einem ausgewiesenen Leistungsausweis in Photovoltaik und klassischen Elektroinstallationen."
Mit dem Kauf verfolgt CKW nach eigener Aussage seine "strategische Stoßrichtung", in der Deutschschweiz in den Bereichen Photovoltaik, Wärme und Elektromobilität zu wachsen. Mit dem Elektroinstallateur habe man mit den Standorten in Graubünden eine wichtige Region der Ostschweiz erschlossen, heißt es.
Die bestehenden Angebote des Unternehmens will CKW weiterführen, die Standorte sollen, wie es weiter heißt, bestehen bleiben und mittelfristig zu Kompetenzzentren für Photovoltaik, E-Mobilität und Wärme ausgebaut werden. Alle Beschäftigten sollen weiterbeschäftigt werden, versichert CKW. Der bisherige Inhaber, Robert Cavegn, wird die Standorte als verantwortlicher Leiter weiterführen.
CKW installiert mehr als 700 Solaranlagen pro Jahr. Neben Luzern und Sursee unterhält CKW unter anderem in Egerkingen, Winterthur, Volketswil, Basel, Burgdorf und Niederlenz Standorte für Solar. Weitere sind in Planung.
Daniel Zbinden, Leiter Photovoltaik & Wärme bei CKW, zu der Übernahme: "Gerade im Bereich Photovoltaik ist CKW auf ausgeprägte Kundennähe und lokale Verankerung angewiesen. Mit Soller-Partner Electro SA erhalten wir aber nicht nur ein Unternehmen mit viel Lokalkolorit, sondern auch mit einem ausgewiesenen Leistungsausweis in Photovoltaik und klassischen Elektroinstallationen."
Mit dem Kauf verfolgt CKW nach eigener Aussage seine "strategische Stoßrichtung", in der Deutschschweiz in den Bereichen Photovoltaik, Wärme und Elektromobilität zu wachsen. Mit dem Elektroinstallateur habe man mit den Standorten in Graubünden eine wichtige Region der Ostschweiz erschlossen, heißt es.
Die bestehenden Angebote des Unternehmens will CKW weiterführen, die Standorte sollen, wie es weiter heißt, bestehen bleiben und mittelfristig zu Kompetenzzentren für Photovoltaik, E-Mobilität und Wärme ausgebaut werden. Alle Beschäftigten sollen weiterbeschäftigt werden, versichert CKW. Der bisherige Inhaber, Robert Cavegn, wird die Standorte als verantwortlicher Leiter weiterführen.
CKW installiert mehr als 700 Solaranlagen pro Jahr. Neben Luzern und Sursee unterhält CKW unter anderem in Egerkingen, Winterthur, Volketswil, Basel, Burgdorf und Niederlenz Standorte für Solar. Weitere sind in Planung.

© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 02.06.2023, 13:25 Uhr
Freitag, 02.06.2023, 13:25 Uhr
Mehr zum Thema