
Quelle: Fotolia / Gina Sanders
PERSONALIE:
Christoph Müller wechselt von Netze BW zu Amprion
Der Dortmunder Übertragungsnetzbetreiber Amprion hat mit Dr. Christoph Müller die Nachfolge für die scheidende Führungsspitze geregelt. Müller kommt vom Verteilnetzbetreiber Netze BW.
Der Aufsichtsrat der Amprion GmbH hat in seiner jüngsten Sitzung Dr. Christoph Müller in die Geschäftsführung des Unternehmens
berufen. Zum 1. Juli kommenden Jahres wird der promovierte Volkswirt in die Führungsetage des Dortmunder Unternehmens eintreten und zum 1. Januar 2025 die Position des CEO der Amprion GmbH übernehmen. Müller folgt auf Hans-Jürgen Brick, der Ende kommenden Jahres
sein Amt niederlegt. Er wechselt, wie es laut einer Unternehmensmitteilung heißt, planmäßig in den Ruhestand.
Brick ist seit 2009 Mitglied der Amprion-Geschäftsführung und hat seit 2020 ihren Vorsitz inne. Von 2003 bis 2009 war Brick bereits Mitglied der Geschäftsführung der RWE Transportnetz Strom GmbH, aus der die heutige Amprion GmbH hervorgegangen ist.
Bricks Nachfolger Müller ist derzeit Vorsitzender der Geschäftsführung des Stuttgarter Verteilnetzbetreibers Netze BW. Bereits seit 2000 ist er bei dessen Mutterkonzern, der EnBW Energie Baden-Württemberg AG, beschäftigt, wo er verschiedene geschäftsführende Aufgaben innehatte − unter anderem bei den Transportnetzen und im Handel. Seit 2013 sitzt er in der Geschäftsführung der Netze BW, seit 2015 obliegt ihm der Vorsitz der Geschäftsführung.
Brick ist seit 2009 Mitglied der Amprion-Geschäftsführung und hat seit 2020 ihren Vorsitz inne. Von 2003 bis 2009 war Brick bereits Mitglied der Geschäftsführung der RWE Transportnetz Strom GmbH, aus der die heutige Amprion GmbH hervorgegangen ist.
Bricks Nachfolger Müller ist derzeit Vorsitzender der Geschäftsführung des Stuttgarter Verteilnetzbetreibers Netze BW. Bereits seit 2000 ist er bei dessen Mutterkonzern, der EnBW Energie Baden-Württemberg AG, beschäftigt, wo er verschiedene geschäftsführende Aufgaben innehatte − unter anderem bei den Transportnetzen und im Handel. Seit 2013 sitzt er in der Geschäftsführung der Netze BW, seit 2015 obliegt ihm der Vorsitz der Geschäftsführung.

Christoph Müller
Quelle: Amprion
Quelle: Amprion

© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 29.11.2023, 11:22 Uhr
Mittwoch, 29.11.2023, 11:22 Uhr
Mehr zum Thema