
Bild: Hapag Lloyd AG
SCHIFFFAHRT:
China setzt auf LNG-Umrüstung
Zur Verbesserung der Luftqualität in der Schifffahrt hat die chinesische Regierung nun ein Programm für die Binnenschifffahrt aufgelegt. Ziel ist es, die Schiffe auf dem Yangtze, dem mit 6 380 km längsten Fluss des Landes, auf einen umweltfreundlichen Gasantrieb umzustellen.
Vor allem im Mündungsdelta des Yangtze, einem der drei größten chinesischen Siedlungsräume, will China die enorme Luftverschmutzung
bekämpfen. Die staatliche China Gas Corporation hat deshalb begonnen, in der 28,8 Mio. Einwohner zählenden Yangtze-Metropole Chongqing ein Terminal zu bauen, an dem Schiffe mit verflüssigtem Erdgas (LNG)
betankt werden können. Noch sind mit Gas betriebene...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 11.09.2014, 15:45 Uhr
Donnerstag, 11.09.2014, 15:45 Uhr