• Gas schwimmt gegen den Strom
  • Energie senkt überraschend Herstellerpreise
  • Tschechien feiert zweite Unabhängigkeit vom Kreml
  • Klimabewegung verliert Wolf von Fabeck
  • Vattenfall verteuert Berliner Strom-Grundversorgung
  • Messstellenbetreiber darf seinen Zählerschrank verwenden
  • Erkrath verlässt Gründertrio der Neander Energie
  • Pannen-Park geht unter neuer Regie probeweise wieder ans Netz
  • Verspätete Abrechnung verstößt gegen Wettbewerbsrecht
  • Leine-Energie sichert Belieferung von Liegenschaften in Niedersachsen
POLITIK :
China nimmt 53 stillgelegte Kohleminen wieder in Betrieb
China hat wegen einer hohen Stromnachfrage die Inbetriebnahme mehrerer eigentlich schon stillgelegter Kohleminen erlaubt. 
 
Die Planungsbehörde gab grünes Licht für die Wiederöffnung von 15 Minen, befristet auf ein Jahr. In der vergangenen Woche hatten Behörden bereits die neuerliche Inbetriebnahme von 38 stillgelegten Kohleminen in der Inneren Mongolei angekündigt.
Auch die 15 weiteren Minen, die wieder Kohle liefern sollen, liegen vor allem in der Inneren Mongolei im Norden der Volksrepublik und in der Provinz Xinjiang im Nordwesten. Ende des vergangenen Jahres hatte China wegen der Kohleknappheit Strom rationieren müssen. Trotz winterlicher Temperaturen gab es Stromausfälle, von denen dutzende Millionen Bürgerinnen und Bürger betroffen waren. China ist der größte Produzent von Treibhausgasen. Peking hat angekündigt, bis 2060 klimaneutral zu werden. Mitte Juli war ein Emissionshandelssystem für zunächst 2.162 Energieunternehmen gestartet, die für rund 30 Prozent der Gesamtemissionen des Landes stehen. 
 

Marie Pfefferkorn
© 2025 Energie & Management GmbH
Sonntag, 25.07.2021, 10:35 Uhr

Mehr zum Thema