• Koehler und Iqony starten Bioenergie-Allianz
  • Stadtwerke Böblingen weiter mit Doppelspitze
  • Windstrom und Speicher brauchen klare Regeln
  • Fränkisches Gemeindewerk kooperiert mit Strompartner
  • Leichtbau-Rotor für geringe Windgeschwindigkeiten
  • „Die beste Versicherung ist exzellente Arbeit“
  • Länder mit der größten Elektrolysekapazität
  • Energiekomplex mit Abgaben
  • Bitkom-Studie zeigt großes Interesse an Smart Metern
  • Landwirte und Amprion schaffen einheitliche Regeln für Erdkabel
Enerige & Management > Personalie - Chef des Gründungsteams verlässt die Aggerenergie
Aufsichtsratsvize Jörg Jansen, Frank Röttger, Dr. Andreas Esser, Aufsichtsratschef Till Cremer (v.l.). Quelle: Aggerenergie / Peter Lenz
PERSONALIE:
Chef des Gründungsteams verlässt die Aggerenergie
Frank Röttger hat seit dem Gründungsjahr 2006 dem NRW-Kommunalversorger Aggerenergie vorgestanden. Im nächsten Jahr gibt es eine sanfte Übergabe an seinen jetzt bestellten Nachfolger.
 
Der kommunale Energie- und Wasserversorger Aggerenergie aus Gummersbach im Oberbergischen Kreis hat für 2026 einen grundlegenden Führungswechsel angekündigt. Laut einer Unternehmensmitteilung geht zunächst zum Jahreswechsel 2025/26 der nebenamtliche Geschäftsführer Uwe Töpfer (65) in den Ruhestand.

Ihm folgt Jörg Bukowski nach, der mit der Kommunalwahl in diesem September ausgeschiedene, parteilose Bürgermeister der Gesellschaftergemeinde Morsbach. Töpfer war vor dem Einstieg bei der Aggerenergie 2014 Bürgermeister von Marienheide gewesen.

Im Hauptamt tritt am 1. Mai 2026 Dr. Andreas Esser (42) als Geschäftsführer an. Er tritt zunächst neben Frank Röttger (59). Dieser ist seit dem Gründungsjahr der Aggerenergie, 2006, Chef in Gummersbach. Röttger wiederum geht dann Ende September 2026 „planmäßig“ in Pension, wie es heißt. Die Aggerenergie war 2006 durch die Fusion eines Strom- und eines Gasversorgers im Aggertal entstanden. Damals hatte die Kölner Rheinenergie die Mehrheit, heute ist es die Rhenag, ebenfalls aus Köln. Den Rest der Anteile halten zehn Kommunen im Aggertal.
 
Noch Geschäftsführer der Rhein-Sieg Netz und der Westerwald-Netz:
Dr. Andreas Esser
Quelle: Rhenag

Der Wirtschaftsingenieur Andreas Esser ist derzeit noch Geschäftsführer bei den Verteilnetzbetreibern Rhein-Sieg Netz GmbH und Westerwald-Netz GmbH, beides Beteiligungen der Rhenag. Seit 2008 ist er in der Energiewirtschaft tätig. Er kennt die Aggerenergie von einem früheren Aufsichtsrats-Mandat her. Zu seinen beruflichen Stationen zählen Consentec, Statkraft Trading und die Rhenag.
 

Georg Eble
Redakteur
+49 (0) 8152 9311 44
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 25.09.2025, 13:05 Uhr

Mehr zum Thema